Solartechnik
Mit Solartechnik wird die technische Nutzung der Sonnenenergie (oder auch Solarenergie) bezeichnet. Aus der Sonnenstrahlung kann Wärme oder elektrische Energie gewonnen werden.
Dezentrale Solarenergienutzung
- Fotovoltaik: Umwandlung der Strahlungsenergie der Sonne in elektrische Energie (Solarstrom) mit Solarzellen
- Solarkollektoren: Erwärmung von Wasser oder anderen Wärmeträgern (Solaranlagen)
- Solarofen: Kochen mit Sonnenlicht
- Solar-Stirling: Umwandlung der solarthermischen Energie in mechanische Energie unter Benutzung des Stirlingmotors. Solar-Stirling-Anlagen, die einen Generator betreiben um elektrischen Strom zu produzieren, erreichen mit bis zu 30 % einen besseren Wirkungsgrad als Fotovoltaikanlagen.
Großtechnische Solarenergienutzung
Indirekte Solarenergienutzung
- Durch geeingnete Anordnung von Fenstern und besonnten Wärmespeichern kann ein Haus indirekt beheizt werden.
- Energiepflanzengewinnung
- Indirekt nutzen auch Windenergieanlagen die Sonnenenergie
Weblinks
|